top of page
Eye Test Glasses

WINKELFEHLSICHTIGKEIT

Was ist eine Winkelfehlsichtigkeit und warum legt sie uns Stolpersteine in den Weg?

Im Grunde ist unser System dazu ausgelegt, dass beide Augen gleichzeitig ein Objekt fixieren und wir somit einen 3D Eindruck des Objektes erhalten.

Doch nicht immer gelingt es uns. Denn häufig liegt eine Störung des beidäugigen Sehens vor. Dabei ist häufig jedes Auge einzeln in Ferne und Nähe unauffällig. Wir können uns es so vorstellen:

Wir schauen auf einen Ball. Das rechte Auge fixiert genau diesen Ball doch das linke Auge schaut etwas weiter nach innen. Somit können Doppelbilder entstehen die für eine kurze Zeit toleriert werden können. Dazu kommen tolle Ausgleichsmechanismen ins Spiel die aber leider meist nicht ohne Nebenwirkungen erscheinen.

Diese sind häufig: 

  • Kopfschmerzen / Bauchschmerzen bei kleineren Kindern

  • Kurzzeitige Doppelbilder 

  • Ermüdung nach dem Schulalltag

  • Lichtempfindlichkeit

  • "tanzende" Buchstaben

Doch es gibt gute Nachrichten! 

In den meisten Fällen muss es nicht so bleiben. Mit Hilfe eines Messverfahrens, der sogenannten MKH, können wir als Optometristen dies messen und sorgfältig mit Hilfe einer Prismenbrille korrigieren.

Dennoch sollten wir die Augen immer als "Großes Ganzes" betrachten. Daher ist eine reine Messung der Winkelfehlsichtigkeit meistens nicht ausreichend. Daher empfehlen wir eine komplette visuelle Analyse des funktionellen Sehens um weitere Stolpersteine aus dem Weg räumen zu können die mit der reinen Prismenbrille nicht gelöst werden können. 

Denn wir sollten uns immer wieder vor Augen halten:

Eine 100% Sehkraft bedeutet noch nicht, dass wir SEHEN können.

Winkelfehlsichtigkeit: Infos

0151 20704149 oder 02364 - 2043 (Bröckmann Optik Haltern)

Rochfordstr. 38
In den Räumlichkeiten der Logopädie Schwakenberg
45721 Haltern am See
Germany

  • Facebook
  • Instagram

©2019 Kinderoptometrie Böwing. Erstellt mit Wix.com

bottom of page